„Am Montag geht’s los.“ „Nächsten Monat bin ich soweit.“ Oder der Klassiker: „Am 1. Januar starte ich mit meiner Diät!“ Klingt das vertraut? Diese kleinen Sätze sind wie der treue Begleiter jeder Abnehmreise – nur, dass sie uns oft ausbremsen, bevor wir überhaupt loslegen. Warum? Weil wir immer auf den „perfekten Moment“ warten, der niemals wirklich kommt.
Aber hier ist die Wahrheit: Der beste Zeitpunkt, um an Deinen Zielen zu arbeiten, ist jetzt. Lass uns gemeinsam anschauen, warum Aufschieben Deinem Wohlfühlgewicht im Weg steht und wie Du den ersten Schritt machst – ganz ohne Stress oder Druck.
Die Psychologie hinter dem Aufschieben: Warum warten wir?
Aufschieben fühlt sich auf den ersten Blick gemütlich an. Es nimmt den Druck raus und lässt uns glauben, dass später alles einfacher wird. Doch Studien zeigen, dass es oft nicht die Umstände sind, die uns bremsen, sondern unser Mindset.
- Perfektionismus: Wir warten auf den perfekten Tag, das perfekte Gefühl, den perfekten Plan. Aber Perfektion ist eine Illusion – und oft eine Ausrede, um gar nicht erst zu starten.
- Angst vor dem Scheitern: Wer schon viele Diäten probiert hat, weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Dieses Gefühl lässt uns denken: „Wenn ich später starte, bin ich sicher besser vorbereitet.“ Aber dieses „später“ bleibt meist ein Wunschtraum.
- Bequemlichkeit: Der Gedanke, sich zu verändern, kann anstrengend wirken. Warum jetzt aufraffen, wenn morgen genauso gut klingt?
Das Problem ist: Jeder dieser Gedanken hält Dich davon ab, Deine Ziele zu erreichen. Nachhaltige Gewichtsreduktion für Frauen passiert nicht irgendwann – sie beginnt genau jetzt, mit kleinen Schritten.
Die Magie des Anfangs: Warum kleine Schritte so wichtig sind
Der erste Schritt ist der schwerste – aber auch der wichtigste. Du musst nicht gleich alles perfekt machen. Es geht nicht um radikale Veränderungen, sondern darum, ins Tun zu kommen. So entwickelst Du Momentum, das Dich automatisch weiterzieht.
- Fang an, klein zu denken: Du willst abnehmen? Nimm Dir vor, heute nur 10 Minuten spazieren zu gehen oder eine Mahlzeit etwas bewusster zu gestalten. Kleine Erfolge motivieren Dich, weiterzumachen.
- Plane nur für heute: Vergiss langfristige To-Do-Listen. Frag Dich einfach: „Was kann ich HEUTE für mein Wohlbefinden tun?“ Vielleicht ist es ein gesunder Snack, ein Glas mehr Wasser oder ein kleiner Spaziergang.
- Bleib flexibel: Nachhaltigkeit bedeutet, dass Du Dich anpassen kannst. Ein kleiner Rückschritt ist kein Scheitern, sondern eine Gelegenheit, neu zu starten. Abnehmen ohne Diätstress gelingt, wenn Du Dich selbst nicht zu streng behandelst.
Wie Du den inneren Aufschieber besiegst
Der Schlüssel, um endlich loszulegen, liegt in Deinem Mindset. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern regelmäßig kleine Schritte zu machen. Hier sind ein paar Tipps, wie Du den Aufschieber in Dir überlisten kannst:
- Setz Dir realistische Ziele: „Ich will 10 Kilo abnehmen“ ist kein Tagesziel. Ein Ziel wie „Ich möchte heute eine gesunde Mahlzeit kochen“ oder „Ich gehe heute eine Runde spazieren“ hingegen schon.
- Schaffe Gewohnheiten, die Spaß machen: Wer sagt, dass Abnehmen anstrengend sein muss? Probier neue Rezepte, geh tanzen oder such Dir eine Bewegungsform, die Dir Freude macht. Dein Ziel ist es, Mindset für erfolgreiche Gewohnheiten zu entwickeln – nicht, Dich durchzubeißen.
- Belohne Dich: Kleine Erfolge verdienen Anerkennung. Ob ein entspannendes Bad, eine neue Kerze oder ein motivierendes Buch – feiere, dass Du dranbleibst.
Warum Nachhaltigkeit der Schlüssel ist
Aufschieben hat oft mit dem Wunsch nach schnellen Ergebnissen zu tun. Aber schnell und nachhaltig abnehmen ist ein Widerspruch. Der wahre Erfolg liegt darin, kleine, machbare Veränderungen zu machen, die Du langfristig in Deinen Alltag einbauen kannst.
- Lebe ohne Verbote: Statt alles perfekt zu machen, setze auf Flexibilität. Abnehmen ohne Verzicht bedeutet, dass auch mal ein Stück Schokolade drin ist – und das ganz ohne schlechtes Gewissen.
- Fokussiere Dich auf die Reise: Abnehmen ist kein Ziel, sondern ein Prozess. Deine Abnehmreise ist einzigartig – und jeder kleine Schritt bringt Dich näher an Dein Ziel.
- Denke langfristig: Stell Dir vor, wie Du Dich fühlen möchtest – fit, gesund und voller Energie. Dieses Bild wird zur Motivation, jeden Tag ein bisschen dran zu bleiben.
Keine Ausreden mehr: Heute ist Dein Tag
Stell Dir vor, wie viel leichter sich alles anfühlen könnte, wenn Du nicht länger wartest. Der 1. Januar oder „nächster Montag“ sind nicht magisch – aber das, was Du heute tust, hat das Potenzial, Dein Leben zu verändern. Es ist Zeit, dass Du den Gedanken „Irgendwann“ loslässt und mit „Jetzt“ ersetzt.
Also, schau nach vorn und frag Dich: Was kannst Du heute tun, um Deinem Ziel näherzukommen? Vielleicht ist es ein kleiner Spaziergang, ein Glas Wasser mehr oder ein Moment, um Deine Vision zu visualisieren. Fang an – denn Du bist der Schlüssel zu Deinem Erfolg!