Dass Wasser gut für Deinen Körper ist, das weißt Du bereits, auch dass Du viel trinken sollst. Aber welche Menge ist für Dich richtig und welches Wasser trinkt man am besten? Bei diesen Fragen gehen die Meiningen weit auseinander. In diesem Artikel möchte ich Dir ein paar Anhaltspunkte erläutern.
Was meine ich, wenn ich sage „viel Wasser“?
Als groben Richtwert sagt man, dass der Körper pro 20 Kilo Körpergewicht 1 l Wasser am Tag braucht. Das würde bedeuten, dass wenn Du zum Beispiel 80 Kilo wiegst, müsstest Du 4 l Wasser am Tag trinken. Im Netz geistern immer solche komischen Angaben rum wie „zwischen anderthalb und 2 l am Tag trinken“, für alle pauschal. Anhand der obigen Rechnung merkt man aber gleich, dass der Wasserbedarf eines jeden Menschen unterschiedlich ist. Es kann also nicht sein, dass ein Kind oder ein Jugendlicher mit 60 Kilo anderthalb bis 2 l Wasser braucht und genauso ein erwachsener etwas fülliger Mann mit 100 Kilo. Das ist ja schon rein von der Logik her unmöglich – es muss ja so viel Masse mehr im Körper mit Wasser versorgt werden.
Zusätzlich braucht der Körper 1 l Wasser mehr pro Stunde, die man Sport gemacht hat. Das ist nicht nur damit begründet, dass man durch Schwitzen Wasser verliert, sondern auch weil in der Zelle Wasser durch die Muskelaktivität verbraucht wird – das sollte man unbedingt nachfüllen.
Es geht Dir nicht gut, wenn Du zu wenig getrunken hast. Du fühlst Dich schlapp, müde, unkonzentriert und kriegst vielleicht sogar im schlimmsten Fall Kopfschmerzen. Das sind alles eindeutige Zeichen, dass Du nicht genug getrunken hast. Ein weiteres körperliches Zeichen könnte ein nicht optimal funktionierender Stoffwechsel sein oder sogar solche Verdauungsprobleme wie Verstopfung. Bei all diesen Anzeichen sollten Deine Alarmglocken also ganz laut läuten!
Wasser ist aber nicht gleich Wasser.
Am besten ist es, stilles Wasser, nicht unbedingt Leitungswasser, sondern lieber Mineralwasser zu trinken. Leitungswasser ist zwar in Deutschland das beste kontrollierte Lebensmittel überhaupt, aber es enthält längst nicht so viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Mineralwasser. Deswegen heißt es auch Mineralwasser. Stilles Wasser wird besser aufgenommen, macht es dem Körper leicht, es zu verarbeiten und liegt auch nicht unnötig schwer im Magen. Wasser mit Kohlensäure sollte man in Maßen trinken, alleine aus dem Grund schon, weil die Säure reizen kann. Es gibt Menschen, die dadrauf empfindlich reagieren.