Fakten, die Du sicher noch nicht wusstest!
1. Meldung „Ich bin satt“ ans Gehirn
Du hast bestimmt schon mal davon gehört, dass die Magendehnung und die Magenfüllung Einfluss auf Dein Sättigungsgefühl haben.
Man ist lange davon ausgegangen, dass die Mechanorezeptoren dem Gehirn melden, dass der Magen gefüllt ist damit Du keinen Hunger mehr hast. Aus dieser Annahme heraus ergab sich der Tipp, vor dem Essen ein Glas Wasser zu trinken – dann wäre man schneller satt. Klappt bei Dir nicht? Kein Wunder, denn inzwischen hat man herausgefunden, dass die Magenfüllung alleine kein Sättigungssignal auslösen kann.
Im Magen gibt es Chemorezeptoren, die registrieren, wie viele Nährstoffe die Nahrung enthält, die Du zu Dir nimmst, und diesen Wert dann ans Gehirn weitergeben.
Die Rezeptoren, die die Magendehnung ans Gehirn melden, arbeiten mit eben diesen Chemorezeptoren zusammen. Das heisst, nur wenn der Magen gedehnt wird und eine gute Nährstoffdichte zusammenkommt, wird das Gehirn sagen: „Ich bin satt“.
Gemüse hat zum einen ordentlich Volumen (gut für die Magendehnung), zum anderen eine enorme Nährstoffdichte (gut für die Chemorezeptoren).
2. Beste Kombi
Gemüse besteht zu 75-95% aus Wasser und hat dadurch wenig Kalorien. Eine große Portion Gemüse auf Deinem Teller bedeutet also wenig Kalorien, viel Volumen, Ballaststoffe und Vitamine. Viele Ballaststoffe bedeutet, dass viel Wasser in der Nahrung gebunden wird, Wasser, das der Körper für einen aktiven Stoffwechsel dringend benötigt.
Also kannst Du, genau genommen, Deinem Körper nichts besseres bieten als Gemüse.
3. Glykämischer Index
Je niedriger der glykämische Index eines Lebensmittels ist, umso weniger stark treibt es den Blutzuckerspiegel nach oben. Und je konstanter unser Blutzuckerspiegel bleibt, umso später meldet unser Gehirn „Hunger“. Und nun rate mal, was einen niedrigen glykämischen Index hat? Sehr viele Gemüsesorten, genau. Noch ein Grund, Deinen Teller morgen Mittag mit extra viel Gemüse zu beladen.
Wenn Du noch mehr wissenschaftlich fundierte Ernährungsinfos haben möchtest, melde Dich gerne.